Glockenspiel
Das Glockenspiel wurde für Mozarts Zauberflöte konzipiert. Der freudige glöckchenreine Klang ist ideal für Papagenos Auftritte, jedoch gleichermassen für viele andere Gelegenheiten einsetzbar.
Drei unterschiedliche Deckelstellungen erlauben eine dynamische Abstufung von dezent-getragen bis kräftig-durchdringend.
Die "Glocken" sind massive Stahlstäbe. In einem speziellen Verfahren sind die ersten beiden Partialtöne jedes einzelnen Klangstabes in saubere Duodezimen gestimmt.

Tonumfang: c1 - d4 (genau passend für die Zauberflöte)
Kammerton: 440 Hz (andere auf Anfrage)
Maße: L x B x H: 72 x 64 x 24 cm geschlossen
Kirschbaumgehäuse
Gewicht: 48 kg
Transportkiste vorhanden
Kauf oder Miete
_______________________________________
Drei unterschiedliche Deckelstellungen erlauben eine dynamische Abstufung von dezent-getragen bis kräftig-durchdringend.
Die "Glocken" sind massive Stahlstäbe. In einem speziellen Verfahren sind die ersten beiden Partialtöne jedes einzelnen Klangstabes in saubere Duodezimen gestimmt.

Tonumfang: c1 - d4 (genau passend für die Zauberflöte)
Kammerton: 440 Hz (andere auf Anfrage)
Maße: L x B x H: 72 x 64 x 24 cm geschlossen
Kirschbaumgehäuse
Gewicht: 48 kg
Transportkiste vorhanden
Kauf oder Miete
_______________________________________
Papagenoflöte
Ebenholz, Birnbaum, Ahorn
________________________________________
Monochord
mit dem Originalmaßstreifen aus dem Buch von Heiner Ruland:
"Ein Weg zur Erweiterung des Tonerlebens"
_______________________________________
INNOV-ORGAN-UM
die Forschungsorgel
der Hochschule der Künste Bern
siehe unter Orgelbau
_______________________________________
Klavikantal
siehe unter Klavichord
_______________________________________